Über uns

Über uns

Die schmid Billeter AG - ihr kompetenter Partner bei Transport- und Kranarbeiten.

Als regional gut verwurzeltes Unternehmen transportieren wir seit Jahrzehnten mit unseren Fahrzeugen die unterschiedlichsten Güter von A nach B. Alle Fahrzeuge im Fuhrpark unterscheiden sich von einander und ermöglichen es uns daher, für jeden Auftrag das passendste Fahrzeug einzusetzen. Auf diese Weise wird Ihr Auftrag effizient und kostengünstig ausgeführt.


Die GEschichte

2021

Im Jahr 2021 wurde die Einzelfirma Ernst Schmid Transporte in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Neu ist Roger Billeter Teilhaber der Firma. Dazu gehört auch ein neues Logo.

2014

Erwerb eines neuen LKW's MAN 26.440 3-Achsers mit 53mt Kran und Spezial-Weschselpritschen System.

2012

Kauf eines neuen Semi-Tiefladers Doll S2E. Dieser ersetzt unseren alten Peter Auflieger welcher gute Dienste geleistet hatte.



Da wir immer mehr Aufträge mit Gläsern ausführen dürfen, entschliessen wir uns für eine eigene Glassauganlage. Die Vakuumsauganlage hat eine maximale Hebekraft von 1'000kg.

2011

Kauf eines Spezialgreifer's Grapner für Grabarbeiten.

2010

Erwerb eines neuen LKW's MAN 28.440 3-Achsers mit 31mt Kran. Dieser soll als Zugmaschine und kleiner wendiger LKW eingesetzt werden.

2006

Aufbau eines neuen 85mt Krans auf das 4-Achser Chassis des MAN Kranfahrzeuges. Bisher war ein 30mt Kran montiert.

1997

Neueinkleidung des Werkstattgebäudes und grossflächige Überdachung für alle Fahrzeuge und Anhänger.

1981

Montagekran auf Allrad LKW mit 15m Ausleger. Für Montagen von Seilbahnen im schwierigem Gelände mit Geländeketten und Seilwinde zum Sichern beim abseilen.

1979

Erster Sattelschlepper mit Allradzugmaschine und Kran, vorwiegend im Einsatz für Familie Städeli Liftbau. Die Transporte umfassten hauptsächlich Materialtransporte für Sesselbahnen und Kabinenbahnen.

1973

Grossauftrag Bodentieflockerungsarbeiten für den Nationalstrassenbau Kanton Zug und Kanton Zürich.

1967

Erster Hydraulikkran auf Berna Lastwagen mit einer 7m Ladefläche.

1965

Erste Skilifttransporte für Walter Städeli AG in Oetwil.

1960

Geburtsjahr Ernst Schmid, Sohn von Ernst Schmid.

1955

Erster Umbau eines Raupenschleppers Cletrac von Pflugbetrieb auf Lockerungsmesser. Mit der Verbreiterung der Antriebsräder, damit auch bei Nässe keine Gefahr des Einsinkens besteht oder zumindest minimiert werden kann.

1954

Getreidemehlsilo und Oeltank - Unterfluhrtrafostationen Transporte für Fa. Schneider Kesselbau Jona in extremen Längen und Gewichten. In der damaligen Zeit gab es kaum Autokräne oder ähnliches, welche diese anspruchsvollen Arbeiten übernehmen konnten.

1953

Erwerb der Remeisen Reperaturwerkstatt der "Uster - Oetwil Bahn" wo sich auch noch das heutige Werksareal befindet.

1949

Auftrag der Stadt Zürich, Kanalisationsleitungen ersetzen mit unserem ersten Kran Marke Eigenbau! Der Kran ist montiert auf Allis Calmers. Das Fahrzeug besass einen Muskelmotor, war wendig aber war natürlich ohne Hydraulik und Lenkhilfe! Eine Betonrohre wog ca. 1.5t.

1946

Kauf von Alfa Romeo LKW mit Wirz Kipper für Kies und Holztransporte. Einsatz in Deuschland für die schweizerische Anbaugenossenschaft, Holztransport und Holzschleppen mit Rauppenschlepper zur Unterstützung der deutschen staatlichen Wiederaufbaugemeinschaft.

1942

Pflügen in Samaden nach einer Überschwemmung. Die ganze Ebene war mit Schlamm überdeckt. Arbeit wurde unterstützt durch den Raupenschlepper Cletrac.

Auftrag Seewasserleitung in Männedorf - Mühlehölzli. Stahlrohrtransport in schwierigem Gelände mit Rauppenschlepper Länge ca. 12 Meter. Rohrdurchmesser 60 cm.

1941

Umbau der Allis Calmers auf Peter Holzvergaser.


1936

Neukauf von Allis Calmers Traktor. Erster Industrietraktor innerhalb der Schweiz.

1933

Ernst Schmid kauft seinen ersten Cletrac.

1931

Schon während der Schule verdiente Ernst Schmid Geld durch einfache Transporte. Die damaligen transportorientierten Aufgaben umfassten Arbeiten wie Mist transportieren auf einem Bauernhof, Obst pflücken oder Rasen mähen. Nach der Schulzeit konnte er sich mit dem ersparten Geld einen Aecherli Motorrasenmäher leisten. Für schwere Transporte durfte er den Ochsenwagen seines Vaters ausleihen. Mit 17 Jahren hatte er genug Geld zusammen für eine erneute Investition und konnte damit einen International Traktor mit Kettenantrieb und Eisenrädern anschaffen. Seine damals grösste Investition.